Endpunktverschlüsselung mit SecureDoc
Die umfassende Lösung für die Laufwerksverschlüsselung
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, alle vertraulichen Daten und Mitarbeiter zu schützen, um ein Maximum an Sicherheit für Ihr Unternehmen zu gewährleisten? SecureDoc bietet die neueste Endpunktverschlüsselungssoftware in der Branche und vereinfacht Ihren Arbeitsablauf.
Validierung von Zugangsdaten
Die Endpunktverschlüsselungslösung SecureDoc von WinMagic mit PBConnex validiert alle Zugangsdaten und sorgt für:

Höchste Sicherheit

Hohe Benutzerfreundlichkeit

Geringe Gesamtbetriebskosten (TCO)
Leistungsstarke Verschlüsselungskonsole
SecureDoc unterstützt Sie dabei, Ihre Geschäftsziele zu erreichen, indem Sie alle Daten und Geräte über eine Konsole im Blick behalten. Das Beste daran ist, dass diese Lösung zur Endpunktverschlüsselung verschiedene Hardware- und Softwareplattformen unterstützt, darunter Windows, Mac, mobile Geräte, Wechseldatenträger, TCG-Unternehmenstreiber und Linux.
Wechseldatenträger
WinMagic denkt immer vorausschauend und daran, wie man Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre Verschlüsselungsziele zu erreichen. Deshalb bietet SecureDoc nicht nur eine sichere Lösung für Laufwerke, sondern auch für Wechseldatenträger. Mit SecureDoc lassen sich USB-Laufwerke, CDs und DVDs verschlüsseln. Diese umfassende Endpunktverschlüsselungslösung sucht am Markt ihresgleichen.

Kein Zugriff ohne Netzwerk
Mit SecureDoc PBConnex werden Daten erst dann offengelegt, wenn die Zugangsdaten des Benutzers über das Netzwerk erfolgreich überprüft wurden. Vorteile von PBConnex für Ihr Unternehmen:
- Geringere IT-Kosten
- Optimierte Benutzerfreundlichkeit
- Verbesserte Sicherheit
Eine Konsole, alle Geräte
Alle Geräte, mit denen auf Unternehmensdaten zugegriffen werden kann, lassen sich über die zentrale SecureDoc-Konsole verwalten. Der Status aller Geräte (Notebook, Desktop-PC, Server, Tablet oder Smartphone) wird überwacht, um sicherzustellen, dass die Daten auch dann noch geschützt sind, wenn das Gerät verloren geht oder gestohlen wird.


Sicherheit für mobile Daten
Durch die Verschlüsselung von Wechseldatenträgern erhalten Unternehmen die Möglichkeit, USB-Laufwerke, CDs und DVDs mit derselben leistungsstarken Verschlüsselung zu schützen, die auch SecureDoc zur Laufwerksverschlüsselung nutzt.
Verschlüsselung im Fokus
SecureDoc unterstützt deutlich mehr Hardware- und Software-Plattformen als andere Lösungen. Windows, Mac, mobile Geräte, Wechseldatenträger, alle selbstverschlüsselnden Laufwerke, TCG-Enterprise-Laufwerke, SSD-SED-Laufwerke mit NVMe und sogar Linux.

Strategische Partnerschaften mit Branchenführern
Was ist Endpunktverschlüsselung?
Jedes Unternehmen benötigt eine Endpunktverschlüsselung, um vertrauliche Daten zu schützen und zu gewährleisten, dass keine Sicherheitslücken durch ein Gerät entstehen. Auf diese Weise lässt sich kontrollieren, wer auf wichtige Dateien zugreifen kann. Die Endpunktverschlüsselung gestaltet sich u. U. schwierig, da Mitarbeiter mehrere Benutzerkonten und Geräte verwenden. SecureDoc Enterprise Server (SES) von WinMagic schafft jedoch durch die Laufwerksverschlüsselungstechnologie in Kombination mit PBConnex™ eine sichere Umgebung.
SES ist eine Lösung, die auf dem Markt ihresgleichen sucht, da sie eine leistungsstarke Verschlüsselung für Wechseldatenträger, Dateien und Laufwerke bietet. Das Beste daran: Die gesamte Verwaltung für verschiedene Plattformen wie PC, Mac und Linux erfolgt über einen zentralen Server. Die einfache Integration in verschiedene Technologien wie Opal-konforme selbstverschlüsselnde Laufwerke (SEDs) ist ebenso möglich wie die Verwaltung nativer Betriebssystemverschlüsselungslösungen wie Microsoft BitLocker, macOS FileVault 2 oder Mac OS.
Endpunktverschlüsselung mit SecureDoc
Die Endpunktverschlüsselungssoftware von WinMagic bietet Unternehmen gleich mehrere Vorteile, darunter:
- Unterstützung von Microsoft Windows BitLocker (Windows 8, 7 und Vista), macOS und FileVault 2
- Leistungsstarke Laufwerksverschlüsselung für alle Geräte (Notebooks, Desktop-PCs, Tablets usw.)
- Verschlüsselungsverwaltung über eine zentrale Konsole
- Moderne Laufwerksverschlüsselungstechnologie für kabelgebundene und drahtlose Pre-Boot-Netzwerke mit PBConnex
- Drag-and-Drop-Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Wechseldatenträgern
- Vollständige Unterstützung der Verwaltung Opal-konformer selbstverschlüsselnder Laufwerke (SEDs)
- Zertifiziert nach FIPS 140-2
Zentrale Konsole zur Verwaltung aller Verschlüsselungslösungen mit SecureDoc Enterprise Server (SES) und zur Vermeidung kostspieliger Datensicherheitsverletzungen
Leistungsstarke Authentifizierung mit PBConnex
Die Endpunktverschlüsselung von SecureDoc mit PBConnex ermöglicht es Benutzern, vertrauliche Daten zu schützen. Die Lösung sorgt dafür, dass Zugangsdaten vor jedem Anmeldevorgang überprüft werden. Mehrere Benutzer können so problemlos dasselbe Gerät verwenden, ohne dass vertrauliche Daten preisgegeben werden.
PBConnex macht es möglich, Zugangsdaten zu verifizieren, noch bevor das Betriebssystem überhaupt gestartet wird. Außerdem bietet die Lösung eine kabelgebundene oder drahtlose Pre-Boot-Netzwerkauthentifizierung. Dieser brandneue Ansatz für die Laufwerksverschlüsselung hilft Unternehmen auch dabei, Kosten und Zeit zu sparen, z. B. für das Zurücksetzen von Passwörtern und das Bereitstellen von Geräten.
Unkomplizierte FileVault 2-Verwaltung
WinMagic weiß, dass jedes Unternehmen unterschiedliche IT-Hardwareumgebungen hat. Deshalb können Benutzer mit unserer Endpunktverschlüsselungslösung SecureDoc FileVault 2 von macOS selbst verwalten. SecureDoc ist die beste Lösung auf dem Markt, um Apple-Hardware zu verwalten und die Vorteile der nativen Verschlüsselung zu nutzen. Mit FileVault 2 können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Verschlüsselungsanforderungen erfüllt werden. SES bietet den zusätzlichen Vorteil, dass sich alle Geräte über eine zentrale Plattform verwalten lassen.
Um den Cyberspace zu einem sicheren Ort zu machen, brauchen Sie PBConnex. Die Authentifizierungslösung prüft die Zugangsdaten des Benutzers noch vor der Standardanmeldung am Betriebssystem.
Die gesamte Verschlüsselung an einem Ort
Unsere Endpunktverschlüsselungssoftware SecureDoc ist in der Branche einzigartig und erfüllt alle Verschlüsselungsanforderungen von Unternehmen. SecureDoc-Benutzer brauchen sich keine Sorgen mehr um Datensicherheitsverletzungen machen, da die Lösung über eine FIPS-140-2-zertifizierte AES-NI-256-Bit-Kryptographie-Engine verfügt.
Kunden können mit SES die Vorteile nativer Verschlüsselungslösungen wie Windows oder OS X von Apple nutzen.
Darüber hinaus ist SecureDoc auch mit allen Editionen von Windows 8, Windows 7, Microsoft und Vista kompatibel.
Unkomplizierte BitLocker-Verwaltung
Wir wissen, dass viele Unternehmen die BitLocker-Enterprise-Verschlüsselung von Microsoft verwenden. Deshalb können Kunden mit SES auch BitLocker verwalten und einzigartige Funktionen wie die Pre-Boot-Netzwerkauthentifizierung, Multi-Faktor-Authentifizierung, das Zurücksetzen von Passwörtern mittels Challenge/Response, Single-Sign-On, Port-Steuerung, automatische TPM-Bereitstellung u. a. nutzen.
SecureDoc ist zweifelsohne die beste Wahl für Unternehmen, die eine hochwertige Managementlösung für BitLocker in Kombination mit innovativen Funktionen der nativen Windows-Verschlüsselung suchen. Die Endpunktverschlüsselungssoftware SES revolutioniert die Branche.
Selbstverschlüsselnde Laufwerke (SEDs)
Die meisten Kunden nutzen SEDs, um ein höheres Maß an Sicherheit für ihre vertraulichen Daten zu erreichen. Die Endpunktverschlüsselungslösung SES von WinMagic bietet die beste Verwaltung Ihrer SEDs und unterstützt die Spezifikationen von Opal 1 und Opal 2. Dank PBConnex und SecureDoc OSA (Operating System Agnostic) können Sie jedes Betriebssystem und selbstverschlüsselnde Laufwerk nutzen, ohne sich um Kompatibilitätsprobleme sorgen zu müssen.
Bei Opal-SEDs ist es nicht notwendig, eine betriebssystemspezifische Installation vorzunehmen, da die Verwaltung und Authentifizierung vor dem Systemstart erfolgen. Laufwerke lassen sich nun verschlüsseln, ohne Software auf dem Betriebssystem zu installieren. Das macht SES zur perfekten Lösung für Linux- und Unix-Implementierungen.